Arbeitshandschuhe: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Worauf sollten Sie beim Kauf von Arbeitshandschuhen achten? Arbeitshandschuhe sind unerlässlich, wenn es darum geht, die Hände vor Verletzungen, Kälte…
Arbeitskleidung, Schutzkleidung, Tipps zur Sicherheits und mehr
Worauf sollten Sie beim Kauf von Arbeitshandschuhen achten? Arbeitshandschuhe sind unerlässlich, wenn es darum geht, die Hände vor Verletzungen, Kälte…
Gehörschutz ist wichtig Der menschliche Körper ist ein wunderbares Ding. Er ist in der Lage, sich an fast alles anzupassen…
Sicherheit geht vor Auch wenn Sie denken, dass Ihre Arbeit keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen erfordert, ist es wichtig, dass Sie sich…
Die Gefahren von UV-Strahlung UV-Strahlung ist eine Form von elektromagnetischer Strahlung, die von der Sonne ausgeht. UV-Strahlen können die Haut…
Einweg-Klipphauben – die hygienische Alternative Einweg-Klipphauben sind die hygienische Alternative zu herkömmlichen Klipphauben. Durch ihre einmalige Verwendung wird eine Übertragung…
Stahlkappen – was ist das eigentlich? Stahlkappen sind die Metallkappen an den Spitzen von Arbeitsschuhen. Sie sind wichtig, weil sie…
Schweißerbrille – das A und O für den Schutz der Augen Eine Schweißerbrille ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Augen vor…
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Sicherheitshelmen, die für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke entwickelt wurden. Daher ist es wichtig, sich vor…
Warum braucht man eine Gasmaske? Die Gasmaske ist ein wesentliches Teil der persönlichen Schutzausrüstung für viele Einsatzkräfte. Sie schützt die…
Welche Handschuhe sind für den Einsatz in der Fleischindustrie geeignet? Die Fleischindustrie ist ein hartes Geschäft, in dem es oft…
Der Begriff Arbeitskleidung bezeichnet Kleidungsstücke, die für die Durchführung einer Arbeit getragen werden. Die Auswahl der Arbeitskleidung richtet sich dabei nach dem jeweiligen Beruf und den dafür typischen Tätigkeiten. So gibt es beispielsweise spezielle Arbeitskleidung für Ärzte, Kochs oder Mechaniker.
Die Funktion der Arbeitskleidung ist es in erster Linie, die Beschäftigten vor Unfall- oder Gesundheitsgefahren zu schützen. Zudem soll sie auch vor Schmutz und anderen Verschmutzungen bewahren. In vielen Fällen ist auch ein repräsentatives Erscheinungsbild der Mitarbeiter gewünscht, weshalb die Kleidung oft auch ein bestimmtes Firmenlogo oder eine bestimmte Farbpalette aufweist.
Arbeitskleidung muss in regelmäßigen Abständen gereinigt oder gar ausgetauscht werden, da sie ansonsten ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann. Arbeitskleidung ist Kleidung, die bei der Arbeit getragen wird. Sie sollte praktisch sein und darf keine Falten werfen. Die Farbe der Arbeitskleidung ist oft einhellig und dunkel, damit sie nicht so schnell verschmutzt wird.