Arbeitskleidung

Der Begriff Arbeitskleidung bezeichnet Kleidungsstücke, die für die Durchführung einer Arbeit getragen werden. Die Auswahl der Arbeitskleidung richtet sich dabei nach dem jeweiligen Beruf und den dafür typischen Tätigkeiten. So gibt es beispielsweise spezielle Arbeitskleidung für Ärzte, Kochs oder Mechaniker.

Die Funktion der Arbeitskleidung ist es in erster Linie, die Beschäftigten vor Unfall- oder Gesundheitsgefahren zu schützen. Zudem soll sie auch vor Schmutz und anderen Verschmutzungen bewahren. In vielen Fällen ist auch ein repräsentatives Erscheinungsbild der Mitarbeiter gewünscht, weshalb die Kleidung oft auch ein bestimmtes Firmenlogo oder eine bestimmte Farbpalette aufweist.

Arbeitskleidung muss in regelmäßigen Abständen gereinigt oder gar ausgetauscht werden, da sie ansonsten ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann. Arbeitskleidung ist Kleidung, die bei der Arbeit getragen wird. Sie sollte praktisch sein und darf keine Falten werfen. Die Farbe der Arbeitskleidung ist oft einhellig und dunkel, damit sie nicht so schnell verschmutzt wird.